Das Katzenohr
 
 
  Das gesunde Ohr ist sauber, frei von Geruch, hat eine 
  rosa Farbe und eine geringe Menge Ohrenschmalz.
  Prüfen Sie die Ohren Ihrer Katze regelmäßig!
  Anzeichen für Ohrerkrankungen
  •
  
  unangenehmer Geruch
  •
  
  exzessives Kratzen am Ohr und am Kopf
  •
  
  empfindliche Reaktionen auf Berührungen des 
  Ohres
  •
  
  ständiges Schütteln des Kopfes in eine Richtung
  •
  
  schwarze oder gelbliche Verunreinigungen
  •
  
  Rötungen und/oder Schwellungen
  •
  
  Verhaltensänderungen wie z. B. Schwerhörigkeit, 
  Niedergeschlagenheit oder Nervosität
  •
  
  Ansammlung von größeren Mengen 
  dunkelbraunen Ohrenschmalzes
  •
  
  Desorientierung
  So verabreichen Sie Ihrer Katze Ohrentropfen oder 
  Ohrensalben
  •
  
  Säubern Sie das äußere Ohr mit einem 
  Wattebausch und einer Lösung, die Sie von Ihrem 
  Tierarzt erhalten können.
  •
  
  Legen Sie die Ohrmuschel vorsichtig über den 
  Kopf und applizieren Sie das Ohrmittel am tiefsten 
  Punkt des Gehörkanals.
  •
  
  Damit das Medikament noch tiefer in das Ohr 
  gelangen kann, massieren Sie den Ohrgrund sanft. 
  Wenn Sie ein „quatschendes“ Geräusch 
  vernehmen, können Sie sicher sein, dass Sie das 
  Medikament korrekt eingebracht haben.